Dipl.-Ing. Carmen Luippold
        Pasteurstraße 32
        14482 Potsdam
        t: +49. 331 - 7481733
        m: mail(at)carL-net.de      
aktuell

 Möbelhaus 
 Gebrauchtmöbel und Gefundenes
   238 x 123 x 181
Das Leben in der Stadt ist durchaus komfortabel.
Dennoch sehnt sich manch Städter zeitweilig aufs Land. 
Der Wunsch dem Alltag zu entfliehen, sich zurück zu ziehen 
von den Normen, den Ansprüchen, der Gesellschaft, 
die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, Bescheidenheit und Ruhe, 
der Traum vom Leben im Einklang mit der Natur 
weckt allerlei romantische Rückzugsphantasien.
     
Möbelhaus bietet einen minimalen Rückzugsort im Dickicht 
   – die Flucht durch den Schrank.
 Zu sehen im Rahmen der Ausstellung
   Kolonie im Haag  
 Kunst- + Kulturverein alte Schule Baruth e.V.  
   Walter Rathenau Platz 5
   15837 Baruth
10. August bis 08. September 2013
 Geöffnet jeden Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
   Eröffnung: Samstag 10. August, 15:00 Uhr
   Finissage: Samstag 8. September
   
   
   
 
			projekte (auswahl)
            lehre (auswahl)
            auszeichnungen / preise
            ausstellungen
            vorträge
            eigene veröffentlichungen
            veröffentlichungen anderer (auswahl)
            vita
            impressum
            
    
Möbelhaus
Installation im Rahmen der Ausstellung "Kolonie im Haag"
Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth e.V., Baruth/Mark 2013
    
			
Treppenschrank
			  Installation im Rahmen der Schöneberger Art 2012, 
			  Gemeinschaftsausstellung im  Atelier Nora Fuchs, Berlin
			
Rasenstück 410 x 140
           	  mit Josef Herz
           	  Installation im Rahmen der Ausstellung "Frühstück im Freien"
             	Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth e.V., Baruth/Mark 2010
              
              petit déjeuner automatique
   	            Installation im Rahmen der Ausstellung "Frühstück im Freien"
                Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth e.V., Baruth/Mark 2010
              
                Highline Projects
                Erscheinungsbild, Visitenkarten, Layoutvorlagen, Website, Luxembourg 2010
   	          
              	Schrankraum | Raumschrank 
              	Gestaltungsansätze zwischen Möbeldesign und Architektur 
              	Künstlerisches Forschungsprojekt, Promotionsvorhaben, Weimar, seit Oktober 2008
              
              Rosen, Veilchen und andere Düfte
                  
       
              
      			Geruchsinstallation,
   			Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth, Baruth/Mark 2008
            
				 Mouchoirs de Venus
			  Aktion im Rahmen der Ausstellung "Blumen für Baruth",
Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth, Baruth/Mark 2008
      		  
      		  DGS, Die Natur der Gesellschaft
      		  33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Kassel 2006
              
              
            
Praktische Entwurfsmethoden: Cultural Probes
    Lehrauftrag für    Entwurfsmethodologie, Hochschule Anhalt, Fachbereich Design, Dessau, SoSe 2013.
Machen! Experimente in der Ideenwerkstatt
  Fachübergreifende Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Ideengenerierung + Kreativität
  Universität Kassel, seit WiSe 2011 
			
				design thinking
				Lehraufträge, Universität Potsdam, HPI School of Design Thinking, seit SoSe 2010
          
                Raumtheorien | Die Theorie im Raum
                Lehrauftrag, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, SoSe 2008 
      
                KASBAH - Buch
                Gästehäuser für die documenta XII  - Dokumentation 
                Buchprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, WiSe 07/08 -  SoSe 08 
          
			    Hessische Schrankwand 
			    Umgestaltung einer bestehenden Schrankwand in der Hessischen Landesvertretung, Berlin 
			    Workshop, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign und UniKassel, Architektur, SoSe 07 
          
                KASBAH 
                Gästehäuser für die documenta XII
          Entwurfsprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, SoSe 06 - SoSe 07 
	    
			    Storage  | Stauraum 
			    Entwürfe zum Thema Verstauen, Sammeln und Raum 
			    Entwurfsprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, SoSe 06 
      
                Häute - Produkte aus Leder 
                Entwicklung materialspezifischer Entwürfe auf Grundlage experimenteller Untersuchungen des Materials Leder 
                Kooperationsprojekt mit der Firma Colonia Leather GmbH & Co. KG 
          Entwurfsprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, Wise 05/06 
	    
		    Resträume 
		    Räumlich experimentelles Projekt 
	      Erstsemesterprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, Wise 05/06 und SoSe 07
	    
            Buchmesse
            Entwurf + Realisierung eines Messestands für die Kunsthochschule Kassel, Studiengang Visuelle Kommunikation auf der Frankfurter Buchmesse 		2005 und 2006, 
                Entwurfsprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, SoSe 05 und SoSe06
          
	            Licht – Räume 
      Zweitsemesterprojekt, Kunsthochschule Kassel, Produktdesign, SoSe 05 und SoSe 08
	    
      
    
 
      		2010
       DDC Wettbewerb GUTE GESTALTUNG 10, Kategorie Zukunft für das Buch KASBAH.
2009
        Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre, 2. Projektpreis.
        Deutscher Holzbaupreis 2009, Anerkennung für "Raumlabor Liane" in der Kategorie "Neubau".
    DDC Wettbewerb GUTE GESTALTUNG 09, Kategorie Zukunft für das Projekt KASBAH.
2008
        Auszeichnung der Landesinitiative Baukultur HessenĀ  "Zusammen Gebaut" für das Projekt KASBAH, 4. Platz.
        Hessischer Holzbaupreis 2008, Sonderpreis Hochschule für "Haus Liane". 
    Skulpturen für den Schlosspark Ribbeck - offener Kunstwettbewerb, Landkreis Havelland, engere Wahl.
1998
        Architektur Internet Preis 1998, letzte Runde mit dem Beitrag "Domino". 
			
        
        
 
      2013
Kolonie im Haag, Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth.
2012
        Die Treppe, Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Schöneberger Art 2012, Atelier Nora Fuchs, Berlin.
2011
        Frühjahrsputz zum Aktionstag "Kultur gut stärken", Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth.
      Farblos - Zeichnungen zur Kälte, Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth.
2010
        Germany's Architecture - A Voyage in Diverse Scales, Platoon Kunsthalle Seoul.
        Frühstück im Freien, Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth.
        Metropolar - Aktionstage zur Ostmoderne Potsdams, Schaufenster der FH Potsdam.
      Auftritt beim Ballett der Boote zur Eröffnung der 20. Potsdamer Tanztage, Fabrik Potsdam.
2009
      da! Architektur in und aus Berlin.
2008
      Blumen für Baruth, Kunst und Kulturverein Alte Schule Baruth.
2006
      Rundgang 2006, Kunsthochschule Kassel.
2005
      Neuer Reichtum, Kunstverein Kassel.
2001
      Meerweib, Formine (I).
1997
      Leicht und Schwer, BTU Cottbus.
1996
  Ästhetische Grenzen, BTU Cottbus.
        
        
      
      01.02.2011 - Inszenierungen im Raum | Inszenierter Raum, Werkbericht, Fachhochschule Dortmund.
      18.05.2009 - Raum zwischen Präzision und Experiment, Gastvortrag, Fachhochschule Wissmar.
      06.02.2009 - Schrankraum | Raumschrank – sprachgeschichtliche und philosophische Verschränkungen, Kolloquium „Künstlerische Forschung“, Bauhausuniversität Weimar.
      27.06.2006 - Storage | Stauraum – Verstauen, Verpacken, Verwahren, Diskursiver Salon, Kunsthochschule Kassel.
      24.01.2006 - Das Wittgenstein Haus, Diskursiver Salon, Kunsthochschule Kassel. 
      03.03.2004 - Planungs- und Gestaltungskomponenten für modulare, standortunabhängige Fabrikstrukturen, Industrieforum „FABRIK der Zukunft“, Intec, Chemnitz. 
      06.11.2003 - Modulare Erweiterungsstrategien für Produktionsgebäude, Industriekolloquium der TU Chemnitz.
      22.09.2003 - Modulare Erweiterungsstrategien für das Produktionsgebäude der Felgenveredelungs GmbH R2, VPP-Tagung, Chemnitz.
        
        
    
  		2013
	mit Katja Thoring und Roland M. Mueller: Opening the Cultural Probes Box: A Critical Reflection and Analysis of the Cultural Probes Method. In: Proceedings of the 5th International Congress of International Association of Societies of Design Research (IASDR), Tokyo/Japan 2013.
2012
    mit Katja Thoring und Roland M. Mueller: Where do we Learn to Design? A Case Study About Creative Spaces. In: Proceedings of the International Conference on Design Creativity (ICDC2012), Glasgow, UK 2012
    mit Katja Thoring und Roland M. Mueller: Creative Space In Design Education - A Typology of Spatial Functions. In: Proceedings of the International Conference on Engineering and Product Design Education (E&PDE), Antwerp 2012
2009
    mit Gebert, Jakob (Hg): KASBAH – Experimentelle Architektur von Designstudenten, Sulgen 2009.
2007
    Wandschränke und Schrankwände. In: Kunsthochschule Kassel(Hg.): Rundgang 07, Kassel 2007, S.118 ff.
    Projektbeschreibung KASBAH. In: ebd., S.111 ff.
2006
    Storage|Stauraum. In: Rundgang, Kassel 2006, S.123.
    Schrankraum|Raumschrank. In: ebd., S.92, S. 123.
    
    
  
 
	2011
    Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth e.V. [Hg.]: Katalog zur Ausstellung FARBLOS. Zeichnungen zur Kälte, Baruth 2011.
2009
    Schicke, Katarina: Rosen, Veilchen und andere Düfte. In: Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth e.V. [Hg.]: Katalog zur Ausstellung Blumen für Baruth 2008, Baruth 2009 S.32-35.
    Deutscher Designer Club (ddc) [Hg.]: Gute Gestaltung / Good Design 09, Basel u.a. 2009, S.454f.
    Architektenkammer Berlin [Hg.]: ArchitekturBerlin09. Baukultur in und aus der Hauptstadt, Berlin 2009, S.94f.
    Klanten, Robert u. Feireis, Lukas [Hg.]: SpaceCraft 2, Berlin 2009, S.18 u. 78.
2008
    Borries, Friedrich von u. Böttger, Matthias [Hg.]: 100 Projekte für eine bessere Zukunft. Updating Germany, Ostfildern 2008, S.76-79.
2007
    Pangritz, Stefan: Produktdesigner = Herbergseltern. In: db 11/2007, S.8.
    Müller, Claus Peter: KASBAH in Kassel. Studenten bauen vier außergewöhnliche Häuser für documenta- Gäste. In: FAZ, 22.9.2007, Nr. 221, S.69.
    Eschbach, Andrea: Fliegende Bauten. Ein internationales Designprojekt zur documenta in Kassel. In: NZZ, 17.08.2007, Nr. 189, S.40.
    Hornung, Henrik: Architektur aus Designerhand. In: designreport 6/2007, S.58f.
2005
    Hornung, Henrik: Messestand Standpunkte. In: designreport 12/2005, S.56f.
 
    
    
  
      1972 in Villingen-Schwenningen / Baden-Württemberg geboren
    
      Studium
      1993 - 2003	Architekturstudium an der BTU Cottbus (Diplom "Parasitäre Wohnformen")
    
      Praktische Tätigkeit 
      seit 1999 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros 
      (u.a. Architekturwerkstatt Cottbus, nzw / zwo Architekten Berlin, studiowerkstatt Babelsberg)
      seit 2002 
Büropartnerschaft mit Architekt Josef Herz, studiowerkstatt Babelsberg, Potsdam
        
        Lehre + Forschung 
      02/1995 - 06/1999 Tutorin an der BTU Cottbus, Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster
      2002 - 2004 Forschungsprojekt "PLUG+PRODUCE - Entwicklung eines integrativen Modularkonzeptes zum effizienten Gestalten und Betreiben wandlungsfähiger Fabrikstrukturen" (gefördert durch das BMBF)
      04/2005 - 04/2009	künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit an der Kunsthochschule Kassel, Studiengang Produktdesign, Studienschwerpunkt Möbeldesign und Ausstellungsarchitektur. Prof. Jakob Gebert
      seit 04.2010  Lehraufträge im Bereich Design Thinking, Universität Potsdam, HPI School of Design Thinking
      seit 07.2011  Forschungstätigkeite im Bereich unternehmerisches Denken und Handeln mit dem Schwerpunkt Ideengeneriereung und Kreativität, Universität Kassel, UniKasselTransfer
      seit 10.2011  Lehraufträge für  fachübergreifende Veranstaltungen im Bereich Kreativität und Ideengenerierung, Universität Kassel,  UniKasselTransfer
      
      
    
Webdesign 
      Carmen Luippold
      m: mail(at)carL-net.de
 
    
      Copyright 
      Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. 
      Die Vervielfältigung oder Verbreitung der auf dieser Seite bereit gestellten Informationen und Bilder 
      bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch Carmen Luippold. 
    
      Links 
      Wir haben keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten. 
      Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten 
      aller gelinkten Seiten auf www.carL-net.de inkl. aller Unterseiten. 
      Diese Erklärung gilt für alle innerhalb von www.carL-net.de angebrachten Links 
      und für alle Inhalte externer Seiten, zu denen Links oder Banner führen. 
      
      Datenschutz
      Wenn Sie diese Website benutzen, werden ggf. verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
      Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz dieser Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
      Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
      Carmen Luippold 
      Pasteurstraße 32 
      14482 Potsdam 
      Telefon: +49 1515 584 111 41 
      E-Mail: mail@carL-net.de 
      Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
      Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
      Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
      Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
      - Browsertyp und Browserversion 
      - verwendetes Betriebssystem 
      - Referrer URL 
      - Hostname des zugreifenden Rechners 
      - Uhrzeit der Serveranfrage 
      - IP-Adresse 
      Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
      Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.